• Tue. Nov 5th, 2024

Stil und Eleganz: Eine umfassende Übersicht über Replica Uhren und Replica Rolex

Stilvolle Raffinesse: Entdecken Sie eine umfassende Übersicht über Replica Uhren, inklusive exquisiter Replica Rolex, Breitling, Chopard, Hublot, Patek Philippe, TAG Heuer, Audemars Piguet und weiterer Marken. Erfahren Sie mehr über die zeitlose Eleganz hochwertiger Nachbildungen von renommierten Herstellern wie Rolex sowie Modelle von Longines, Zenith und U-Boat.

Die 5 ausgefallensten Rolex-Uhren – mit Turn-O-Graph, GMT-Master „Concorde“, Oyster Perpetual Date und mehr

ByAshley Sutton

Feb 20, 2024

Ein weiterer Freitag, ein weiterer Top 5! Diese Woche werfen wir einen Blick auf einige seltsame Rolex-Modelle. Für diese Liste haben wir fünf wunderbar seltsame Kultklassiker ausgewählt. Einige haben ein anderes Zifferblatt, das sie von ihren regulären Gegenstücken unterscheidet, und andere sind einzigartige Modelle. Wenn Sie ein Rolex-Fan sind, kennen Sie diese Uhren. Aber wenn nicht, könnte Sie diese Liste überraschen. Wie auch immer, wir finden, dass jede dieser fünf Uhren auf seltsame Weise cool ist. Kommen wir also ohne Umschweife zu Fratellos Top 5 der seltsamsten Rolex-Uhren!

Rolex Turn-O-Graph ref. 6202
Die Rolex Turn-O-Graph ist eine dieser seltsamen replica Rolex-Uhren, die Fans lieben. Lex schrieb einen Artikel, in dem er Rolex aufforderte, die Uhr im Datejust-Gewand zurückzubringen. Wie einige von Ihnen wissen, gibt es mehrere Generationen des Turn-O-Graph. Wir haben die erste Generation ausgewählt, da sie die historisch bedeutsamste ist. Der Turn-O-Graph ref. Die Referenz 6202 gilt als die erste serienmäßig hergestellte Rolex-Werkzeuguhr.

Lex erklärte, dass der Name „to turn“ und „chronograph“ kombiniert. Obwohl es sich bei der Uhr nicht um einen Chronographen handelte, verfügte sie über eine in beide Richtungen drehbare Lünette mit einer 60-Minuten-Skala. Daher wird es oft als „Pre-Submariner“ angesehen. Vom Design her ist es kein großer Sprung zu den ersten Submariner-Referenzen, die kurz darauf folgten.

Der Turn-O-Graph ref. 6202 wurde nur 12 Monate produziert, was ihn zu einem seltenen Vogel macht. Sie verfügte über ein 36-mm-Oyster-Gehäuse, ein vergoldetes Zifferblatt und eine schwarze Lünette mit einem roten Dreieck. Rolex hat die Uhr mit dem Kaliber 645 (A260) ausgestattet. Dieses Automatikwerk arbeitete mit 18.000 Halbschwingungen pro Stunde und verfügte über eine Gangreserve von 41 Stunden. Der erste Turn-O-Graph war außerdem mit einem genieteten Oyster-Armband ausgestattet, um den Look stilvoll abzurunden.

Es ist ein Design, das alle folgenden Rolex-Werkzeuguhren beeinflusste, von der bereits erwähnten Submariner bis zur Milgauss-Referenz der ersten Generation. 6541 und die zahlreichen anderen sofort erkennbaren Klassiker. Man geht davon aus, dass Rolex von der Referenz nur 1.000 Exemplare hergestellt hat. 6202 in diesem einzigen Produktionsjahr. Es wurde eine kleine Stückzahl mit dem Namen „Monometer“ auf dem Zifferblatt hergestellt, obwohl die Uhren mit der Turn-O-Graph identisch waren. Wenn Sie eine der ersten Rolex-Werkzeuguhren haben möchten, müssen Sie mit Preisen zwischen 25.000 und 50.000 Euro rechnen.

Rolex Explorer „Space-Dweller“ Ref.-Nr. 1016
Unsere nächste Wahl auf dieser Liste seltsamer Rolex-Uhren ist die Explorer-Referenz. 1016 „Weltraumbewohner“. Aber der Space-Dweller ist ein merkwürdiger Fall. War es eine kleine Menge Explorer-Ref. 1016-Modelle, die Rolex tatsächlich hergestellt hat, oder handelt es sich lediglich um eine kleine Serie von Space-Dweller-Zifferblättern, die Jahrzehnte später nie tatsächlich verwendet und in mehrere 1016-Modelle eingebaut wurden? Es ist eine faszinierende Geschichte und sie liest sich wie ein Roman, der noch die letzte Wendung in der Handlung braucht. Der letzte interessante Artikel, den wir über die Handvoll aufgetauchter Weltraumbewohner gesehen haben, stammt mit freundlicher Genehmigung von Perezcope. Er hat erstaunliche, tiefgründige Recherchen angestellt, die ich Ihnen dringend empfehle, die ganze Geschichte zu lesen und sich eine Meinung über die wahren Ursprünge des Weltraumbewohners zu bilden.

Die Geschichte, die sich seit Jahren um die Space-Dweller rankt, besagt, dass Rolex die Uhren speziell für den japanischen Markt entwickelt hat. Das Team des NASA-Projekts Mercury, darunter John H. Glenn und Alan Shepard, besuchte Japan im Jahr 1963 und wurde wie echte Stars empfangen. Der Geschichte zufolge nutzte Rolex die Gelegenheit, um eine limitierte Auflage der Rolex Explorer 1016 mit „Space-Dweller“ auf dem Zifferblatt anstelle des üblichen „Explorer“ herzustellen.

Folglich handelt es sich bei den wenigen Space-Dwellern allesamt um reguläre 36-mm-Explorer-1016-Modelle mit Kaliber 1560/1570. Aber stammten sie tatsächlich aus einer kleinen Serie spezieller Explorer-Uhren oder wurden diese Zifferblätter in den 1960er-Jahren nie wirklich für diese Uhren verwendet? In dieser Geschichte steckt mehr, als ich in diesem Artikel unterbringen kann, aber lesen Sie Perezcopes Geschichte. Was auch immer die Wendung der Handlung sein mag, diese Uhren sind selten und werden bei jeder Auktion zu unglaublichen Preisen angeboten.

Rolex Oyster Perpetual Date ref. 1530
Die meisten von Ihnen werden mit der Rolex Day-Date Oysterquartz und der Datejust Oysterquartz vertraut sein. Sie waren die Nachfolger der Rolex Date Ref. 5100 angetrieben durch das Quarzwerk Beta 21. Doch während Rolex noch die neuen Uhrwerke für beide Modelle entwickelte, war die Gestaltung von Gehäuse und Armband bereits abgeschlossen.

Aus diesem Grund hat Rolex eine kleine Auflage der Oyster Perpetual Date Ref. 1530. Die Uhr verfügte über das neue 36-mm-Gehäuse und das integrierte Armband und wurde vom Kaliber 1570 der Marke angetrieben. Dieses Automatikwerk lief mit einer Frequenz von 19.800 Halbschwingungen pro Stunde und bot eine Gangreserve von 48 Stunden.

Der Schiedsrichter. 1530 wurde von 1975 bis 1977 hergestellt und es wird angenommen, dass jemals nur 1.500 Stück hergestellt wurden. Die Uhren waren alle mit einem silbernen Zifferblatt ausgestattet. Im Laufe der Zeit verfärbten sich jedoch viele Zifferblätter und entwickelten eine schöne Patina, was sowohl zitronengelbe als auch dunklere taupefarbene Zifferblätter zur Folge hatte. Die Oyster Perpetual Date Ref. 1530 war außerdem eines der ersten Rolex-Modelle, das mit einem Saphirglas ausgestattet war, was es noch interessanter machte.

Vor allem aber geht es darum, den Oysterquartz-Look mit einem mechanischen Uhrwerk zu kombinieren. Diese Kombination ist sehr verlockend und bietet eine ansprechende Ästhetik mit den Freuden eines mechanischen Uhrwerks. Deshalb lieben wir diese seltene, aber sehr coole Rolex Oyster Perpetual Date Ref. 1530. Rechnen Sie aber damit, dass Sie viel Geld dafür bezahlen müssen, da sie etwa 15.000 bis 30.000 Euro kosten.

Rolex Day-Date „Tridor“ ref. 18039BIC
Die nächste seltsame Wahl ist ganz nach dem Motto „Liebe es oder hasse es“-Uhr. Die Rolex Day-Date „Tridor“ Ref. 18039BIC ist eine der wenigen Referenzen, die drei verschiedene Goldarten im Armband mit bemerkenswerten Ergebnissen kombiniert. Mit dieser Referenz führte Rolex 1977 die sogenannte Day-Date „Tridor“ ein. Neben der Day-Date Tridor produzierte die Marke auch mehrere Datejust- und Lady-Datejust Tridor-Referenzen, die recht selten sind.

Die Day-Date-Ref. 18039BIC blieb bis 1989 in Produktion, als die bekanntere Ref. 18039BIC in Produktion ging. 18239B hat es geschafft. Der größte Unterschied zwischen den beiden war die Bewegung. Der Schiedsrichter. Die 18039 wurde vom Kaliber 3055 angetrieben, während die aktualisierte 18239 vom Kaliber 3155 mit Doppelschnellschaltung angetrieben wurde.

Die Standardreferenz. 18039 war eine Day-Date-Uhr aus Weißgold, die die Grundlage für das Tridor-Modell bildete. Diese farbenfrohe Variante verfügt über ein 36-mm-Gehäuse aus Weißgold mit einer gelben Lünette und einer Krone aus Weißgold. Aber das bemerkenswerteste Element der Uhr war natürlich das President-Armband. Es verfügte über Außenglieder aus Weißgold in Kombination mit Mittelgliedern, die die drei verschiedenen Goldarten zu einem nahtlosen Muster verschmolzen.

Die äußeren Teile sind aus Roségold, der mittlere Teil aus Weißgold und die Teile dazwischen sind aus Gelbgold. Das Ergebnis ist etwas ganz Besonderes. Die Genfer Marke behielt den Nachfolger. 18239B befand sich bis zum Jahr 2000 in der Kollektion und wurde dann eingestellt. Mit der Einstellung verschwanden auch die Day-Date-Tridor-Modelle. Erwarten Sie Preise zwischen 15.000 und 25.000 Euro für diese seltsamen Rolex Day-Dates.

Rolex GMT-Master „Concorde“ ref. 1675/8
Die letzte Wahl für diese Liste von fünf coolen, ausgefallenen Rolex-Uhren ist eine vollgoldene Rolex GMT-Master. Bisher gibt es hier nichts Außergewöhnliches. Aber werfen Sie einen Blick auf das Bild und Sie werden sofort erkennen, dass diese GMT-Master nicht über die üblichen Mercedes-Zeiger verfügt. Diese spezielle Rolex GMT-Master Ref. 1675/8 wurde Ende der 1960er Jahre stattdessen mit Stockzeigern herausgebracht.

Es ist der Zeigerstil, den wir damals von den Daytona-Modellen kennen. Die Uhr erhielt ihren Spitznamen „Concorde“, weil sie in mehreren Rolex-Werbungen zu Ehren der Überschall-Concorde zu sehen war, die von 1969 bis 2003 über den Atlantik flog. Die komplett aus Gold gefertigte GMT-Master-Ref. Die Referenz 1675/8 mit den „Concorde“-Zeigern wurde erstmals von Anfang der 1960er Jahre bis 1965 ohne Kronenschutz hergestellt. Ab 1966 war das Gehäuse mit Kronenschutz ausgestattet, bis Rolex 1969 dieses spezielle Modell mit den Stabzeigern einstellte.

Danach war die vollständig goldene GMT-Master mit dem braunen „Nippelzifferblatt“ und der braunen Lünette bis 1980 mit den regulären Mercedes-Zeigern erhältlich. Die Marke brachte auch eine vollständig goldene Version mit schwarzem Zifferblatt und schwarzer Lünette heraus. Wenn es um Spezifikationen geht, schauen wir uns eine normale Referenz an. 1675 aus dieser Zeit. Es verfügt über ein 39-mm-Goldgehäuse, in dem sich das Kaliber 1575 der Marke befindet. Dieses automatische Vierzeigerwerk lief mit 19.800 Halbschwingungen pro Stunde und bot eine Gangreserve von 42 Stunden.

Aber wenn es um die GMT-Master Concorde geht, dreht sich alles um das seltsame Mobilteil, das Rolex gewählt hat. Es mag etwas gewöhnungsbedürftig sein, aber wir finden, dass es cool aussieht. Erwarten Sie, dass die Preise für eine dieser Uhren mit goldenem Jubilee-Armband bei 40.000 € beginnen und schnell steigen.

Abschließende Gedanken zu den fünf seltsamsten Rolex-Uhren
Da haben Sie es – fünf Rolex-Modelle, die alle wunderbar seltsam sind. Aufgrund ihrer seltsamen Details sind sie unter Rolex-Fans zu beliebten Kultobjekten geworden. Wir lieben alle fünf dieser seltsamen Modelle und sind gespannt, welches Ihnen am besten gefällt. Teilen Sie uns im Kommentarbereich Ihre Wahl mit und wir sehen uns nächste Woche wieder für eine neue Liste!